Changsha Panran Technology Co., Ltd.
Definition der Temperaturen des ITS-90
Source: | Author:L | Published time: 2024-09-09 | 41 Views | Share:

Die Internationale Temperaturskala von 1990 (ITS-90) ist eine weltweit anerkannte Temperaturskala, die von der Internationalen Union für Reine und Angewandte Physik (IUPAP) und der Internationalen Union für Reine und Angewandte Chemie (IUPAC) entwickelt wurde. Sie dient der genauen und konsistenten Messung von Temperaturen im wissenschaftlichen und industriellen Bereich.

Definition der ITS-90-Temperaturen:

  1. Festgelegte Fixpunkte:
    Die ITS-90 basiert auf festgelegten Fixpunkten, das sind Temperaturen, bei denen spezifische physikalische Phänomene auftreten, wie Phasenübergänge von Reinstoffen. Dazu gehören beispielsweise der Tripelpunkt von Wasser (0,01 °C), der Schmelzpunkt von Gallium (29,7646 °C) und der Tripelpunkt von Quecksilber (−38,8344 °C).

  2. Interpolation:
    Zwischen diesen Fixpunkten werden Temperaturen durch Interpolation bestimmt. Dazu verwendet man spezifische thermometrische Methoden, wie Widerstandsthermometer, Gasthermometer oder Strahlungsthermometer, die für bestimmte Temperaturbereiche kalibriert sind.

  3. Temperaturbereiche:
    Die ITS-90 deckt einen Temperaturbereich von 0,65 K (Kelvin) bis 1357,77 K ab, wobei verschiedene Thermometer für verschiedene Temperaturbereiche verwendet werden:

    • Widerstandsthermometer: Von 13,8033 K bis 961,78 °C.

    • Gasthermometer: Für sehr niedrige Temperaturen.

    • Strahlungsthermometer: Für Temperaturen über 961,78 °C.

  4. Skalenkonstruktion:
    Die ITS-90 ist nicht eine lineare Skala, sondern eine komplexe Konstruktion aus verschiedenen Kurven, die jeweils in spezifischen Temperaturbereichen gelten. Dies ermöglicht eine hohe Präzision in der Temperaturmessung über den gesamten Bereich der Skala.

Die ITS-90 hat die vorherige Internationale Temperaturskala von 1968 (ITS-68) abgelöst, um die Genauigkeit der Temperaturmessungen zu verbessern und die Ergebnisse international vergleichbar zu machen.